Freitag, Januar 22, 2021
  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Sitemap
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
        • Anmeldeguide Score Kompass kostenlos
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
        • Sofortkredit
        • kredit trotz negativer schufa ohne bürgen
        • So leiht man Geld heute und in Zukunft – Private Kredite
        • Überschuldung durch Kredite
        • Auszahlungsdauer Kredit bei Auxmoney
        • Auxmoney für Kreditnehmer einfach erklärt – 2 Vorteile
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
        • Anmeldeguide Score Kompass kostenlos
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
        • Sofortkredit
        • kredit trotz negativer schufa ohne bürgen
        • So leiht man Geld heute und in Zukunft – Private Kredite
        • Überschuldung durch Kredite
        • Auszahlungsdauer Kredit bei Auxmoney
        • Auxmoney für Kreditnehmer einfach erklärt – 2 Vorteile
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Home > Wiki - zu den Themen Finanzen, Krypto Kredite und vieles mehr > Wiki Buchstabe A - wie z.B. Annuität > Abschreibung für Abnutzung – was versteht man darunter?

Abschreibung für Abnutzung – was versteht man darunter?

in Wiki - zu den Themen Finanzen, Krypto Kredite und vieles mehr, Wiki Buchstabe A - wie z.B. Annuität
4 Minuten Lesezeit
13 0
Abschreibung für Abnutzung

Abschreibung für Abnutzung

115
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Seiteninhalt

  • Unter dem Begriff Abschreibung für Abnutzung versteht man folgendes:
    • Allgemeines:
    • Abschreibungen für Abnutzung in den Bilanztheorien:
    • Handelsrecht und Steuerrecht
    • Abschreibungsursachen
      • Ermittlung
    • Abschreibungszeitraum
      • Beginn der Abschreibung:
          • Rechenweg:
        • Ende der Abschreibung für Abnutzung

Unter dem Begriff Abschreibung für Abnutzung versteht man folgendes:

Abschreibung für Abnutzung (englisch Depreciation) ist im Rechnungswesen die Erfassung und Verrechnung von Wertminderungen, die bei Vermögensgegenständen des Anlage- und Umlaufvermögens eintreten. Gegensatz ist die Zuschreibung.

abschreibung fuer abnutzung wiki - Abschreibung für Abnutzung - was versteht man darunter?

Allgemeines:

Nach §253 des Handelgesetzbuchs Absatz 1 ist eine Abschreibung für Abnutzung gegeben. Die Betriebsmittel (Gebäude, Grundstücke, Fahrzeuge, Maschinen, Büroausstattung usw.) unterliegen durch ihre Nutzung (Verschleiß, Abnutzung usw.) einer Wertminderung. Diese Wertminderung muss in den Bilanz und Gewinn/Verlust Rechnung einer Firma aufgeführt werden. Dieses geschieht in Form von Abschreibungen die einerseits den Vermögenswert in der Bilanz vermindern und andererseits als Aufwand den Gewinn verringern oder den Verlust erhöhen.

Abschreibungen für Abnutzung in den Bilanztheorien:

Bei der Definition der Abschreibung spielt auch der wissenschaftliche Standort des Autors eine wichtige Rolle. Für die statische Bilanztheorie steht bei der Bilanzierung hauptsächlich die Ermittlung des Vermögens und der Schulden im Vordergrund. Dementsprechend haben Abschreibungen hier die Aufgabe, nutzungsbedingte Wertminderungen zu erfassen. Einer ihrer Begründer, Heinrich Nicklisch, bezeichnete die Abschreibung 1922 als „allgemein einen Betrag, um den der Wert der Anlagen durch irgendein Verfahren vermindert wird“. Bei der dynamischen Bilanzauffassung von Eugen Schmalenbach steht hingegen die Gewinn- und Verlustrechnung im Vordergrund, so dass die Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Vermögensgegenständen in Form von Abschreibungen auf die Periode ihrer voraussichtlichen betrieblichen Nutzung verteilt werden. Erich Gutenberg vertrat diese dynamische Auffassung; für ihn stellt die Abschreibung „eine Methode der Ermittlung und Verteilung des Aufwandes an Wirtschaftsgütern dar, deren Nutzung sich über mehrere Geschäftsperioden erstreckt“.

Handelsrecht und Steuerrecht

Hier gibt es ein paar Unterschiede.

  • Die handelsrechtlich planmäßigen Abschreibung wird im Steuerrecht AfA (Absetzung für Abnutzung) genannt.
  • die ausserplanmäßige handelsrechtliche Abschreibung auf das Anlagevermögen wird im steuerlichen Aspekt AfaA (Absetzung für außergewöhnliche Absetzung) genannt.
  • die außerplanmäßigen handelsrechtlichen Abschreibungen auf das Umlaufvermögen werden steuerlich “Teilwertabschreibung” genannt.
  • die Sammelabschreibung nach § 6 Abs. 2a EStG und
  • steuerpolitische Abschreibungsinstrumente (erhöhte Abschreibung, Sonderabschreibung).

Abschreibungsursachen

Die Ursachen für die Wertminderung können allgemeiner oder spezieller Art sein

  • Wertverluste in allgemeiner Art können wirtschaftlicher (technischer Fortschritt z.B.) rechtlicher (Ablauf der Nutzung) oder witterungsabhängiger (z.B. Rost bei den Fahrzeugen) Natur sein.
  • Bei den speziellen Wertverlusten spielen die verbrauchsbedingten Ursachen (Wertminderung durch Gebrauch) oder zeitlich bedingte Ursachen (Verschleiß) eine große Rolle.

Ermittlung

  • Die Anschaffungs- und Herstellungskosten sind eine Wertkonvention und werden nach den strengen Vorschriften des § 255 HGB berechnet. Wertuntergrenze bilden die Einzelkosten, aktivierungsfähig sind notwendige und angemessene Material- und Fertigungsgemeinkosten sowie Verwaltungsgemeinkosten, sofern sie auf den Zeitraum der Herstellung entfallen (§ 255 Abs. 2 Satz 3 bis 5 HGB). Anschaffungs- und Herstellungskosten dienen als Ausgangsbasis für die Berechnung der Abschreibungen.
  • Die Nutzungsdauer (§ 253 Abs. 3 Satz 2 HGB) oder betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (§ 7 Abs. 1 Satz EStG) ergibt sich aus einer „AfA-Tabelle“ vom Bundesministerium der Finanzen, die sehr detailliert Anlagegüter mit ihrer jeweiligen Nutzungsdauer auflistet. Daraus ergibt sich, dass beispielsweise für Personenkraftwagen (Fundstelle 4.2.1) eine Nutzungsdauer von 6 Jahren vorgesehen ist.
  • Abschreibungsmethode sind Verfahren, die bei planmäßigen Abschreibungen zur Ermittlung der jährlichen Abschreibungsbeträge angewandt werden können. Das HGB enthält hierüber keine genauen Vorschriften, sondern verlangt lediglich die Verminderung der Anschaffungs- und Herstellungskosten um die planmäßigen Abschreibungen (§ 253 Abs. 3 Satz 1 HGB). Das Steuerrecht hingegen schreibt genau vor, welche Abschreibungsmethoden zulässig sind.

Abschreibungszeitraum

Beginn der Abschreibung:

Die Abschreibungen werden erstmals zum Zeitpunkt der Betriebsbereitschaft (und nicht zum Beginn der tatsächlichen Nutzung) vorgenommen. Dies ist bei einer Anschaffung meist der Tag des Kaufs oder der Lieferung. Dabei wird monatsgenau gerechnet. Beispielsweise sind bei der Anschaffung an einem Datum zwischen dem 1. Mai und dem 31. Mai acht Monate – vorausgesetzt, dass das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht – abzuschreiben.

Rechenweg:

a556711682b303c68d7dd29f4ad8576e4860a861 - Abschreibung für Abnutzung - was versteht man darunter?.

Ende der Abschreibung für Abnutzung

Die Abschreibungen laufen so lange bis dieses Wirtschaftsgut durch Verkauf, Verlust oder Verschrottung aus dem Betrieb heraus fällt. Im letzten Abschreibungsjahr entsteht dann ein sogeannter Buchwert von 0 GE (Geldeinheiten).

Tags: Abschreibung für AbnutzungAbschreibungen für Abnutzung in den Bilanztheorienwas heißt das?

Bekomme sofort die neusten Nachrichten zum Artikel an deinen Browser geschickt.

Abmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutz zu kredit-suchen.net
  • Datenschutzeinstellung, Antrag und Löschung

© 2019 @kredit-suchen.net

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher

© 2019 @kredit-suchen.net

Willkommen Zurück!

Zu deinem Account einloggen

Dein Passwort vergessen?

Erzeuge neuen Account!

Bitte fülle das Formular aus um dich zu registrieren

Alle Felder sind auszufüllen Log In

Lass dir dein Passwort zusenden

Bitte gib deinen Usernamen oder deine E-Mailadresse ein um dein Passwort zurückzusetzen

Log In
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Ich, Josef Weindler (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Ich, Josef Weindler (Wohnort: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht mir aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren