Die Australien Competition & Consumer Commission (ACCC) hat im vergangenen Jahr auf ihrem Portal „Scamwatch“ 1289 Beschwerden ueber Kryptowaehrungen erhalten. Daraufhin hat Börsenaufsicht des Landes eine Warnung zum Umgang mit digitalen Währungen veröffentlicht.
Verbraucherschutzbehörde erhält 1289 Beschwerden ueber Kryptowaehrungen
Wie die Daten der Behörde für den offenen Wettbewerb und Verbraucherschutz belegen, haben australische Staatsbürger rund 1.218.206 australische Dollar durch Vorfälle mit Kryptowährungen verloren. Die große Anzahl der Beschwerden hat die Behörde zur Börsenaufsicht dazu bewogen, eine Warnung über die Folgen von Investitionen in Kryptowährungen zu veröffentlichen.
John Price, Vertreter der Börsenaufsicht beschrieb Kryptowährungen vor kurzem als „ziemlich spekulative Produkte, die ziemlich risikoreich sein können. Es ist ziemlich umfassend dokumentiert, dass es sich bei einigen dieser Produkte um Betrug handelt, also bitte investieren Sie nicht, wenn Sie nicht bereit dazu sind, einiges oder Ihr ganzes Geld zu verlieren.“
Zunehmende Reglementierung des Krypto-Sektors
Ab April sollen Unternehmen, die Wechseltätigkeiten von Kryptowährungen in herkömmliche Währungen anbieten, sich bei der zuständigen Behörde für Finanzsicherheit registrieren. Diese müssen außerdem Informationen über ihre Kunden und deren Transaktionen bereitstellen.
Unter den neuen Richtlinien wird es für eine „nicht registrierte Person“ illegal, Dienstleistungen des Krypto-Wechsels anzubieten. „Unternehmen, die digitale Währungen in Geld und vice versa tauschen, sind dazu verpflichtet sich bei der AUSTRAC zu registrieren“, erklärte Justizminister Michael Keenan im August.
Angus Taylor, Minister für Cybersicherheit erklärte zu den Beschwerden ueber Kryptowaehrungen :
„Wir haben früh gehandelt, viel früher als viele andere Länder auf der Welt. Es ist offensichtlich, dass Kryptowährungen wachsen und es ist angemessen, dass die Regierung einen Regulierungsrahmen, der einen besonderen Fokus auf kriminelle Aktivitäten legt, schafft.“