Auf die gegenwärtigen Bauzinsen haben viele Faktoren einen Einfluss. Neben der allgemeinen Wirtschaftslage in Deutschland spielt gleichwohl die Situation an den europäischen und internationalen Finanzmärkten eine außerordentliche Rolle. Dies hat man überaus okay an der Finanzkrise in Europa erfassen können. Diese hatte negative Wirkungen auf den Zinssatz, was primär Abnehmer zu spüren bekamen, die ihr Kapital gewinnbringend entwerfen wollten.
Wer derzeit gewiss eine Baufinanzierung initiieren will, profitiert vom augenblicklich niedrigen Zinsniveau der Bauzinsen. Um dies ebenfalls langfristig ausnutzen zu können, sollten Häuslebauer gerade gegenwärtig eine lange Zinsbindung vereinbaren. Hiermit bleibt der Zinssatz sogar anschließend niedrig, wenn das allgemeine Zinsniveau aufs Neue ansteigt. Erst wenn die Zinsbindung abläuft bzw. wenn Sie keine Zinsbindung festgelegt haben, kann das Kreditinstitut die Bauzinsen dem Niveau adaptieren. Verständlicherweise bedeutet dies ebenfalls, dass Sie etwaig auf eine langfristige Zinsbindung verzichten sollten, wenn gerade hohe Bauzinsen vorherrschen.