Zum 1. Mai 2019 ändert sich auch wieder einiges für uns Verbraucher. Wir haben dies kurz und bündig zusammengefasst. Die wichtigsten Punkte in Kürze.
- Bei der Steuerabgabe haben sie nun länger Zeit
- Bestimmte Elektrogeräte gehören ab jetzt zum Eschrott also zum Wertstoffhof
- Neue Geldscheine und ein anderes Aussehen der Telefonrechnungen
Bis jetzt galt der Stichtag 31.Mai für Selbstersteller der Einkommensteuererklärung. Die Steuer musste mit allen Formularen für das zurückliegende Jahr beim Finanzamt bis zum 31. Mai abgegeben werden.
Ab 1. Mai 2019 haben Sie nun 2 Monate länger Zeit und ihre Steuererklärung muss bis zum 31.Juli beim Fiskus eingegangen sein.
Auch Personen die sich ihre Lohnsteuer 2018 bei einem Steuerberater oder von einem Lohnsteuerhilfeverein machen lassen haben mehr Zeit dafür bekommen.
Die aktuelle Frist verschiebt sich für die Steuerklärung für 2018 von Ende 2019 auf Ende Februar 2020 also 2 Monate Plus.
Aber Achtung: Wer dann zu diesen Fristen die Steuererklärung nicht abgegeben hat, hat monatlich mit einem Verspätungszuschlag von 0,25% der erwartenden Steuer Nachzahlung aber mindestens 25€ pro Monat zu rechnen.
Dies gilt übrigens auch für die Lohnsteuer oder Einkommenssteuer
Ebenso kann der Fiskus eine vorzeitige Abgabe ihrer Steuererklärung weiterhin fordern.
Wer ist verpflichtet seine Steuererklärung abzugeben?
Eigentlich ist jeder verpflichtet, der ein Einkommen hat, ob Rentner, Land oder Forstwirt, Selbstständiger, Freiberufler, Gewerbetreibender oder Beteiligter. Ebenso gilt es bei bestimmten Situationen.
- Sie haben vom Staat Lohnersatzleistungen über 410€ im Jahr erhalten, sei es durch Kurzarbeit, Lohnfortzahlung oder Krankengeld
- Bei Ehepartnern die Splittingklassen benutzt. Die Klassen 3 und 5 oder 4 und 4.
- Sie haben eine Abfindung bekommen und hiervon wurde Lohnsteuer einbehalten.
- Bei 2 oder mehr Jobs die bei einem Arbeitgeber nicht pauschal versteuert wurde.
- Verlustvortrag aus dem vergangenen Jahr
- Nebeneinkünfte von mehr als 410€ pro Jahr
- Scheidung und im selben Jahr wieder geheiratet
Steuererklärung machen, lohnt fast immer
Auch wenn sie Single sind und Lohnsteuer Steuerklasse 1 haben lohnt es sich eine Steuerklärung abzugeben, da in den meisten Fällen vom Fiskus was zurückkommt. Sie müssen nicht unbedingt einen Steuerberater zu Hilfe nehmen. Es ist mittlerweile auch sehr gut die Lohnsteuer mit PC- Software zu berechnen und auszufüllen.
Für das Jahr 2019 können sie über diesen Link ihre Lohnsteuer berechnen lassen.
Einen Brutto Netto Rechner finden sie übrigens hier.
Roaming: Telefon Gebühren ins Ausland sinken erneut.
Eigentlich sollten ja die Roaming Gebühren schon lange Geschichte sein, doch in der Praxis stellt sich leider heraus, dass Mobilfunkanbieter für Gespräche vom Heimnetz ins Ausland immer noch satte Aufschläge berechnen. Dies will die EU jetzt eindämmen und deckeln.
Ab 15. Mai 2019 sollen die Gebühren nur noch folgendes betragen.
- Telefonieren aus Deutschland ins EU Netz max 19 Cent pro Minute
- SMS max 6 Cent
Arbeitsmarkt I: Maler und Lackierer erhalten mehr Mindestlohn
Der Mindestlohn für die 2 Berufsgruppen wird von 10,6€ für ungelernte auf 10,85€ angehoben.
Der Mindestlohn von Gesellen erhöht sich auf 12,95€ in den ostdeutschen Regionen und daher nur 0,35€ weniger als in Westdeutschland.
Arbeitsmarkt II: Flugbegleiter und Piloten erhalten mehr Mitbestimmungsrecht
Ab den 1. Mai gilt auch hier das Betriebsverfassungsgesetz, das heißt es ist dann jederzeit möglich ohne entsprechenden Tarifvertrag einen Betriebsrat zu gründen.
E Bikes Tuning wird schwieriger
Ab Mai 2019 werden die Hersteller verpflichtet in ihre E-Bikes eine Tuningerkennung einbauen.
Warum. Weil fast jedes 3. E-Bike mittlerweile getunt ist.
Auto: Neue Regeln sollen Fahrverbote verhindern.
Da ja eigentlich keine Woche vergeht in Sachen Dieselgipfel und Dieselfahrverbote werden die Stickoxid Werte angepaßt. Kann sich jeder selber denken was er will.
Es werden daher die Stickoxidwerte von aktuell 40 Mikrogramm auf 50 Mikrogramm angehoben. Damit haben wir jetzt höhere Werte als von der EU festgesetzt.
Aldi: Neu Bio-Produkte im Sortiment
Ab dem 2. Mai gibt es bei Aldi neue Bio-Qualitäts Produkte von Schneekoppe. Der Discounter konnte diese Marke die dem Ex-Fußballer Philipp Lahm seit 2018 gehört für sich gewinnen.
Börse: Fahrdienstvermittler Uber wagt den Schritt an die Börse
Uber strebt mit seinem Börsengang eine Gesamtbewertung von 90 Milliarden Dollar an. Die Preisspanne der Papiere soll zwischen 44 und 50 Dollar liegen.
Geld I: Neue 100 und 200 € Scheine ab Mai im Umlauf
Die Fünfer, Zehner, Zwanziger und Fünfziger sind ja schon seit geraumer Zeit in überarbeiteter Form unterwegs. Jetzt kommen die 100er und 200er Scheine mit viel mehr Sicherheitsmerkmale dazu.
Die 500er Scheine werden seit Aprile diesen Jahres nicht mehr weiter hergestellt.
Europawahl: Betreute Menschen dürfen daran teilnehmen.
Am 15. April 2019 entschied das Bundesverfassungsgericht dass auch betreute Menschen an der Europawahl teilnehmen dürfen. Bislang durften Menschen die eine gerichtlich angeordnete Betreungsperson hatten nicht an der Europawahl teilnehmen.
Ebenso wurde durch das Bundesverfassungsgericht der Ausschluss dieser Menschen zur Bundestagswahl als nichtend erklärt. Dies betrifft rund 85000 Personen.
Strengere Vorschriften beim Elektroschrott
Ab sofort sind Verlängerungskabel, Lichtschalter oder Steckdosen als Elektroschrott gesondert beim Wertstoffhof abzugeben.
Der Grund ist dass ab 1.Mai 2019 die “Passiven Elektro und Elektrogeräte” die Strom lediglich durchleiten auch also gesonderter Elektroschrott am Bauhof abzugeben sind.
Als kleines Beispiel:
Bis jetzt Kabel entsorgen, wo, im Hausmüll
ab jetzt Kabel entsorgen, wo, am Wertstoffhof
Aber auch hier wieder Ausnahmen:
Dazu zählen Steckdosen, Meterware und Lampenfassungen die in einem anderen Gerät verbaut werden.
Was man nicht in der normalen Mülltonne als Elektroschrott entsorgen darf, sieht man an dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne. Dieses Zeichen finden Verbraucher entweder auf der Verpackung oder am Bauteil selbst.
Dieses Symbol ist aber wiederum nur bei den Geräten vorhanden die ab 1. Mai 2019 gekauft wurden. Für älteren Elektronikschrott bitte vorher beim Wertstoffhof nachfragen, ob man diese Geräte dort abgeben kann oder ob es getrost in die Mülltonne wandern darf.
Übrigens: Die Elektrogeräte oder der Elektroschrott können natürlich beim Wertstoffhof kostenlos entsorgt werden.
Bei größeren Fachmärkten (wie Saturn oder Media Markt) für Elektrogeräte können sie ihre alten Elektrogeräte entsorgen. Aber bitte erkundigen Sie sich vorher.
WhatsApp: Fast jeder Nutzer betroffen.
WhatsApp schraubt an den Einstellungen. Es soll 3 gravierende Änderungen geben.
- Erstellen von Screenshots soll blockiert werden.
- animierte Sticker sollen kommen
- auch die Android Nutzer sollen hauseigene Emojis erhalten
Geld II: Neue Silbermünzen für Sammler
Seit 2012 gibt die Bundesrepublik Deutschland regelmäßig eine Reihe von Silbermünzen anlässlich der 200-Jahrfeier der „Grimms Märchen“ heraus.
Zum 16. Mai kommt jetzt die achte Ausgabe der Münzen mit dem Motiv „Das tapfere Schneiderlein“ auf den Markt.
In Sammlerkreisen sorgten die 20-Euro-Silbermünzen bereits für Begeisterungsstürme.
Gesundheit: Pollennetzwerk kommt
Am 22. Mai kommt das erste elektronische Polleninformationsnetzwerk ePIN. Dieses Netzwerk soll live alle aktuellen Pollenflug Standorte und Pollenspezifische Daten bereitstellen. Eine tolle Nachricht für alle Pollenallergiker und Asthamtiker.
Weitere Infos dazu erhalten sie auf der Seite des Landesamt für Gesundheit.