Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Sitemap
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
        • Anmeldeguide Score Kompass kostenlos
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
        • Sofortkredit
        • kredit trotz negativer schufa ohne bürgen
        • So leiht man Geld heute und in Zukunft – Private Kredite
        • Überschuldung durch Kredite
        • Auszahlungsdauer Kredit bei Auxmoney
        • Auxmoney für Kreditnehmer einfach erklärt – 2 Vorteile
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
        • Anmeldeguide Score Kompass kostenlos
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
        • Sofortkredit
        • kredit trotz negativer schufa ohne bürgen
        • So leiht man Geld heute und in Zukunft – Private Kredite
        • Überschuldung durch Kredite
        • Auszahlungsdauer Kredit bei Auxmoney
        • Auxmoney für Kreditnehmer einfach erklärt – 2 Vorteile
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Home > Aktuelles > Kündigung bei Eigenbedarf

Kündigung bei Eigenbedarf

Welche Möglichkeit haben Mieter sich gegen Eigenbedarf zu wehren?

by Josef
30/04/2019
in Aktuelles
23 1
Kündigung bei Eigenbedarf

Kündigung bei Eigenbedarf

214
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Da ja aktuell die Mietpolitik in Deutschland ein großes Thema ist will ich auch mein Bestes dazugeben und ich hoffe ein wenig Aufklärung leisten zu können. Was auch ein großes Thema ist, ist die Kündigung bei Eigenbedarf.

Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist auf dem angespannten Immobilienmarkt schwer. Meldet der Vermieter danach plötzlich Eigenbedarf an und kündigt den Mietvertrag, sind Mieter vielen Ängsten ausgesetzt. Wann müssen sie ausziehen? Wie reichlich Wohnung können sie sich leisten? Massenweise Betroffene fragen sich nichtsdestominder ebenso, ob die Kündigung schlichtwegs rechtens ist?

Seiteninhalt

  • Wie kann man sich als Mieter gegen die Kündigung bei Eigenbedarf wehren?
  • Also, ab wann ist nun die Kündigung zwecks Eigenbedarf erlaubt?
    • Fristen für Kündigung bei Eigenbedarf
  • Biegen sich die Vermieter ihre Rechte bei Kündigungen zurecht wie sie es wollen?
  • Wie kann man sich als Mieter dagegen wehren?
  • Welche Chancen haben die Mieter vor Gericht?
  • Ähnliche Artikel

Wie kann man sich als Mieter gegen die Kündigung bei Eigenbedarf wehren?

Über 200 Mietern wird nach Schätzungen des Mieterbundes täglich auf Grund Eigenbedarf das Mietverhältnis gekündigt. Nur die wenigsten wagen den Gang vor Gericht, um solcher Praxis ihres Vermieters zu widersprechen. Wir beantworten die Anliegen unserer Leser, ob die Eigenbedarfskündigungen dreiste Kniffe der Vermieter sind und wie die Möglichkeiten der Betroffenen in einem Gerichtsprozess stehen.

Eigenbedarf Kuendigung Miete - Kündigung bei Eigenbedarf

Also, ab wann ist nun die Kündigung zwecks Eigenbedarf erlaubt?

Generell dürfen Eigentümer und Vermieter nach eigenem Ermessen über ihre Appartements verfügen. Wollen sie einem Mieter kündigen, müssen sie nichtsdestominder ein „berechtigtes Interesse“ nachweisen.

Hierbei zählt der Eigenbedarf. Der Vermieter muss trotzdem im Kündigungsschreiben in Ordnung begründen, weswegen der Bedarf gerade in diesem Moment besteht – zum Beispiel, wenn er selbständig oder ein Familienmitglied einziehen möchte.

Ein formloses Anmelden der Ansprüche langt demzufolge nicht.

Zudem müssen Wohneigentümer einige Fristen beachten. Wohnt der Mieter bis zu fünf Jahre in dem Appartement, gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten.

Bei einer Mietzeit nebst fünf und acht Jahren vermehrt sich die Frist auf 6 Monate. Wer längere Zeit als acht Jahre in einer Wohnung lebt, muss erst neun Monate nach Eingang der Kündigung bei Eigenbedarf ausziehen.

Eine Sonderregel besteht, wenn ein Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt wird.

Hier beträgt die Frist außerdem okay und gerne drei Jahre.

Fristen für Kündigung bei Eigenbedarf

Die gesetzliche Staffelung der Kündigungsfristen sieht bei einem Mietvertrag, wenn nichts anderes vereinbart wurde, dann wie folgt aus:

Mietdauergesetzliche Kündigungsfrist
null bis fünf Jahredrei Monate
fünf bis acht Jahresechs Monate
ab acht Jahrenneun Monate

Biegen sich die Vermieter ihre Rechte bei Kündigungen zurecht wie sie es wollen?

Besonders in Zeiten explodierender Mieten und Kaufpreise kommt es fortlaufend von Neuem einmal zum Missbrauch der Eigenbedarfsregelung. Oftmals wird der Eigenbedarf bloß vorgetäuscht, um innerhalb einer Neuvermietung die Miete dramatisch zu steigern oder via eine Modernisierung einen hohen Verkaufspreis herauszuschlagen.

Vor allem langjährige Mieter sind hiervon betroffen, da ältere Verträge per eingeschränkte Opportunitäten der Mieterhöhung viele Male billiger sind als das momentane Preisniveau.

Der Deutsche Mieterbund schätzt, dass rund 80.000 Mietern pro Jahr aufgrund Eigenbedarf gekündigt wird. Anhand von Zahlen des Statistischen Bundesamts und Rechtsschutzversicherern geht der Mieterbund hierdurch aus, dass es jährlich  14.000 Gerichtsprozesse aufgrund von Eigenbedarfskündigungen gibt.

Wie kann man sich als Mieter dagegen wehren?

Da eine Kündigung bei Eigenbedarf total begründet sein muss, können Mieter jener widersprechen, wenn sie die Begründung als nicht genügend betrachten.

Stellt sich binnen alledem heraus, dass der Eigenbedarf allein vorgeschoben ist, steht dem Mieter selbst Schadensersatz zu.

Aufgrund dessen sollten Betroffene im Falle der Kündigung vom Eigentümer eine detaillierte Aufklärung darüber erwarten, wie das Appartement in nächster Zeit verwendet werden soll.

Zudem können Mieter beim Widerspruch gegen die Kündigung auf einen Härtefall plädieren.

Wenn gesundheitliche Gründe oder ein komplizierter Wohnungsmarkt für den Mieter die Eigenbedarfskündigung unzumutbar machen, muss er ebendiese laut Mietrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) nicht hinnehmen.

Nicht selten landen Streitigkeiten darüber, was zumutbar ist und was nicht, vor Gericht.

Unzählige Betroffene scheuen gewiss den Gang vor den Richter, überwiegend aufgrund der anfallenden Prozesskosten. Wer sich ungeachtet absichern will, ist mit einer Rechtsschutzversicherung in Ordnung beraten.

Welche Chancen haben die Mieter vor Gericht?

Aktuell weist der Bundesgerichtshof (BGH) darauf hin, dass die Gerichte jeden Einzelfall im Zuge Eigenbedarfskündigungen akkurat begutachten müssen. Oftmals werde zu direkt geurteilt, in dieser Art die Mahnung der Karlsruher Richter.

Ausschlaggebend für die Anweisung sind zwei Verfahren mit andersartigem Ausgang in den Vorinstanzen, die jetzt vor dem BGH verhandelt werden.

  • Eine 80-jährige Seniorin lebt seit 45 Annos in ihrer Mietwohnung. Sie leidet an Demenz. Der Besitzer des Appartements, ein Familienvater mit Frau und zwei kleinen Kindern, wohnt bisher in einer kleinen Zweiraumwohnung. Er meldete dieser Tage Eigenbedarf an. Das Berliner Landgericht gab der Mieterin Recht und bewertete die Sache als Härtefall (Az. VIII ZR 180/18).
  • Zwei Mieter leben in einer Doppelhaushälfte. Sie haben jeweils mit diversen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Das Landgericht Halle gleichwohl sieht die Eigenbedarfsansprüche des Vermieters als gerechtfertigt und einen Umzug der beiden Mieter als zumutbar an (Az. VIII ZR 167/17).

Ein Urteil zu den beiden Streitigkeiten wird am 22. Mai 2019 erwartet. Die Richter des BGH betonen, dass es wegen der alternden Bevölkerung zu jedem Zeitpunkt vermehrt zu Härtefällen kommen wird. Die passenden Fälle müssten deshalb „in gebotener Tiefe“ betrachtet werden.

Was dies für die Erfolgschancen der Mieter lautet, ist nun unklar. Prinzipiell genießt das Recht des Eigentümers Vorrang. Mit Hilfe die Praxis der Einzelfallentscheidungen dürfen sich einige Betroffene allerdings berechtigte Erfolgschancen ausrechnen.

Ausführliches zu diesem Thema finden Sie hier:

Eigenbedarfskündigung – Infos und Tipps

Oder vielleicht überlegen Sie sich ja ein Eigenheim zu finanzieren. Hier haben wir natürlich auch Infos und Tipps.

Ähnliche Artikel

Tags: Eigenbedarf Kündigung MieteEigenbedarf VermieterMietswohnungPlötzlich Kündigung
TeileTweet

Bekomme sofort die neusten Nachrichten zum Artikel an deinen Browser geschickt.

Abmelden
Vorheriger Artikel

Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit

Nächster Artikel

Elektroschrott – ab 1. Mai 2019 zum Wertstoffhof

Nächster Artikel
Elektroschrott und Elektrogeräte ab 1. Mai zum Wertstoffhof

Elektroschrott - ab 1. Mai 2019 zum Wertstoffhof

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutz zu kredit-suchen.net
  • Datenschutzeinstellung, Antrag und Löschung

© 2019 @kredit-suchen.net

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher

© 2019 @kredit-suchen.net

Willkommen Zurück!

Zu deinem Account einloggen

Dein Passwort vergessen?

Lass dir dein Passwort zusenden

Bitte gib deinen Usernamen oder deine E-Mailadresse ein um dein Passwort zurückzusetzen

Log In
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN