Für Investmentfonds 250 Millionen Dollar erhalten.
Nach Angaben von Bloomberg soll Novogratzs neues Unternehmen Krypto-Anlagen verwalten und mit diesen handeln. Blockchain-Startups können sich außerdem von dem Unternehmen beraten lassen.
Die taiwanesische Economic Daily News berichtete, dass Terry Gou, Gründer und Geschäftsführer von Foxconn (HCM) einer der Investoren gewesen sei. Er soll einen Beitrag im Wert von 18 Millionen Dollar geleistet haben.
Außerdem geht aus verschiedenen Berichten hervor, dass es sich bei den Anteilen für Galaxy Digital, um Anteile einer pharmazeutischen Briefkastenfirma handeln soll. Dadurch sei Novogratz nicht dazu verpflichtet, die Finanzen seines Unternehmens zu veröffentlichen, könne aber gleichzeitig auf dem kanadischen Börsenmarkt notiert werden.
Der ehemalige Banker war in der Vergangenheit Partner bei Goldman Sachs und Händler beim Hedgefonds Fortress. Er hatte sich jedoch 2015 zur Ruhe gesetzt.
Nun will er wieder mit einem Investmentfonds ins Geschäft einsteigen, und zwar mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Bereits seit 2014 spricht er sich positiv über die Kryptowährung aus. Im Oktober des letzten Jahres prophezeite er, dass Bitcoin bis zum Ende des Jahres 10.000 Dollar wert sein wird. Seine Erwartungen wurden noch um einiges übertroffen.