Montag, Januar 30, 2023
  • Impressum
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Sitemap
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
        • Anmeldeguide Score Kompass kostenlos
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
        • Sofortkredit
        • kredit trotz negativer schufa ohne bürgen
        • So leiht man Geld heute und in Zukunft – Private Kredite
        • Überschuldung durch Kredite
        • Auszahlungsdauer Kredit bei Auxmoney
        • Auxmoney für Kreditnehmer einfach erklärt – 2 Vorteile
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
        • Anmeldeguide Score Kompass kostenlos
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
        • Sofortkredit
        • kredit trotz negativer schufa ohne bürgen
        • So leiht man Geld heute und in Zukunft – Private Kredite
        • Überschuldung durch Kredite
        • Auszahlungsdauer Kredit bei Auxmoney
        • Auxmoney für Kreditnehmer einfach erklärt – 2 Vorteile
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Das etwas andere Portal um deine Finanzen
Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse

Home > Krypto News > Wird der Ripple Kurs bald bei 100 Euro sein?

Wird der Ripple Kurs bald bei 100 Euro sein?

in Krypto News
Reading Time: 4 mins read
17 0
ripple - Kurs

ripple - Kurs

155
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ist die Wahrscheinlichkeit hier zu gegeben?  Schaut man sich die Struktur von Ripple an, lässt sich zeigen, dass allzu hohe Preisanstiege beim Ripple Kurs unwahrscheinlich sind.

Welcher Trader kennt sie nicht, die enthusiastischen Blicke in die Kristallkugel: Ripple wird noch im April 100 Euro erreichen, die 1000-er Marke kommt nächstes Jahr! Das Gegenteil von FUD lautet HEC: Hype, Enthusiasm and Certainty. Von Hype, Enthusiasmus und (trügerischer) Sicherheit lässt man sich dann ebenso schnell mitreißen, wie von seinem Gegenspieler. Doch gerade bei Ripple sprechen einige Gründe gegen einen allzu rasanten Kursanstieg, allen voran die schiere Menge an zirkulierenden XRP, dieses verhindert natürlich dass der Ripple Kurs schnell steigt.

Seiteninhalt

  • Warum gibt es überhaupt so viele XRP?
  • Pseudo-Dezentral
  • Wird der Ripple Kurs einmal bei 100 Euro liegen?
  • Fazit

Warum gibt es überhaupt so viele XRP?

Mit 38, 7 Milliarden XRP übersteigt die zirkulierende Menge des Ripple-Tokens den von Bitcoin um ein mehr als 2000-faches. Hinzu kommt, dass Ripple noch einige (um präziser zu sein etwa 61,4 Milliarden) Token in der Hinterhand hält.

Diese hohe Menge an existenten Token ist den vorgesehenen Use-Cases geschuldet. Ripple ist nicht, wie etwa Bitcoin, auf den End-Nutzer ausgerichtet, sondern auf Unternehmen wie etwa Zahlungsdienstleiste, Finanzinstitutionen und Banken. XRP, die Währung selbst, ist vielmehr Dienstleister als Zahlungsmittel: Es überträgt jegliche Art von Werten.

Durch die Infrastruktur des Netzwerkes werden zudem 1.500 Transaktionen pro Sekunde gesichert. Ripple ist also ein Netzwerk, welches schnelle Transaktionen garantieren will. Nutzer zahlen dann für die Durchführung der Transaktionen eine Gebühr, die jedoch nicht direkt eingesammelt wird, vielmehr werden die XRP-Token vernichtet.

Pseudo-Dezentral

In der Vergangenheit geriet das Unternehmen immer wieder in Kritik – so lag bei einem gesamten Kontingent von 100 Milliarden Token mehr als die Hälfte, 61,4 Milliarden in den Händen der Entwickler. Nach eigenen Angaben haben sie diese zurückgehalten, um Liquidität, Vertrauen und Anwendbarkeit zu garantieren.

Um dies letztendlich besser zu garantieren, haben sie Ende letzten Jahres ein Escrow-System eingeführt. Dahingehend haben sie in einem, sagen wir „digitalen Bunker“ die Anzahl von 55 Milliarden XRP hinterlegt. Diese haben sie wiederum in 55 Pakete aufgeteilt, von denen sie pro Monat maximal einen ausschütten. Unter anderem, um verbrannte Ripple auszugleichen (die aber nur einen minimalen Bruchteil der Gesamt-Menge betragen), aber auch um Anreize für neue Investoren zu schaffen. Alle für diese Zwecke nicht benötigten XRP werden wieder in das Escrow-System eingespeist und für später aufgehoben.

Wird der Ripple Kurs einmal bei 100 Euro liegen?

Aufgrund der intendierten Use-Cases und um einen hohen Grad an Liquidität und damit auch Stabilität zu garantieren, benötigt das Ripple-Netzwerk also ein hohes Volumen an Token. Und genau dieser Punkt macht es sehr unwahrscheinlich, dass der Ripple Kurs auf 100 Euro ansteigt. (Von der Möglichkeit einer Inflation sei hier einmal abgesehen).

Was müsste nun also passieren, dass ein Ripple 100 Euro wert ist? Hier sind einige einfache Rechenschritte zu tätigen.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zirkulieren knapp 38,7 Milliarden XRP bei einem Preis von 1,01 Euro, die Marktkapitalisierung liegt bei 39,1 Milliarden Euro.

Bei einem Preis von 100 Euro pro Ripple lägen wir bei einer Marktkapitalisierung von 3,8 Billionen (das sind 12 Stellen hinter der 3). Das ist die ungefähr 25,5-Fache Geldmenge der aktuellen Marktkapitalisierung von Bitcoin.

Anders ausgedrückt: Um einen Ripple-Preis von 100 Euro möglich zu machen, müssten alle derzeit auf Coinmarketcap gelisteten Kryptowährungen ihre Geldmengen in einen Topf werfen und um ein 8-faches vermehren, um genügend Euro zur Verfügung zu stellen, um alle vorhandenen Ripple zu bezahlen. Unwahrscheinlich.

Doch werfen wir einen Blick hinaus aus der Krypto-Welt und schauen auf die Börse. Orientiert man sich hier an der Marktkapitalisierung, müssten folgende Unternehmen (kein Witz!) ihre Marktkapitalisierung addieren, um ansatzweise auf 3,8 Billionen Euro zu kommen: Apple (702,35 Mrd.), Microsoft (584,14 Mrd.), Amazon (543,87 Mrd.), JP Morgan Chase (324,9 Mrd.), Nestle (217,37 Mrd.), Shell (241,2 Mrd.), BP (234,1 Mrd.), Coca Cola (166,45 Mrd.), Boeing (164,55 Mrd.), Disney 136,05 Mrd.), McDonalds (114,46 Mrd.), SAP (112,68 Mrd.), Siemens (102,9 Mrd.), Loreal (102,23 Mrd.) und Netflix (95,66 Mrd.). Ziemlich unwahrscheinlich.

Fazit

Es ist also vor allem die Anwendbarkeit im Zusammenhang mit der Infrastruktur des Netzwerkes, welches allzu große Kursanstiege unwahrscheinlich macht. Schließlich steht Ripple in Konkurrenz zu den gängigen Zahlungsabwicklern wie Visa & Co, indem sie niedrige Transaktionskosten garantieren. Da sich diese aus dem Kurs errechnen, ist es nicht im Interesse von Ripple, diesen in die Höhe zu treiben. Indem sie zusätzliche Token ausschütten, können sie das verhindern. Zudem ist es letztlich das Verhältnis zwischen zirkulierender Menge an Token und Marktkapitalisierung die es hier möglich machen, die Sache realistisch zu betrachten, also kann man davon ausgehen dass der Ripple Kurs die nächste Zeit eher stagnieren wird. (Persönliche Meinung)

Man fragt sich nun verständlicherweise, welche Aussichten realistisch sind. Würde Ripple nun auf den ersten Platz in Sachen Marktkapitalisierung rutschen und Bitcoin einholen, müsste die Marktkapitalisierung Ripples um ein 3,8-Faches steigen. Der Ripple Kurs läge dann bei 3,88 Euro.

Tags: KolumneKursRippleRipple Kurs

Bekomme sofort die neusten Nachrichten zum Artikel an deinen Browser geschickt.

Abmelden

Kommentare 1

  1. Admin says:
    vor 5 Jahren

    Was denkst du so vom Ripple?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Impressum
  • Disclaimer
  • Kontakt
  • Datenschutz zu kredit-suchen.net
  • Datenschutzeinstellung, Antrag und Löschung

© 2019 @kredit-suchen.net

Kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Home
  • Geldanlage & Kredit
    • Kredite
      • Ratenkredit ohne Vorkosten
      • Schweizer Kredit
      • Kredit ohne Schufa
      • Autokredit
      • Kontokorrentkredit schnell vergleichen
      • Kredit Score kostenlos abfragen
      • So zahlen die Deutschen ihren Kredit zurück
      • Kredit-Videos
      • Kostenlose Kreditkarte fällig
    • Bausparvertrag
      • Bausparvertrag Testsieger 2018
      • Bausparkassen Vergleich, vorher prüfen und vergleichen
    • Baufinanzierung
      • Bauzinsen – Die Zinsen immer im Blick haben
      • Umschuldung Baufinanzierung oder Baukredit
      • Baufinanzierung ohne Eigenkapital in 2019 möglich?
    • Schuldnerberatung
  • Geld verdienen
    • Copy Trading im Dax Bereich – Geld verdienen möglich?
    • Passiv Geld verdienen, ist das im Netz möglich?
  • Aktuelles
    • Änderungen 2019 für Verbraucher

© 2019 @kredit-suchen.net

Willkommen Zurück!

Zu deinem Account einloggen

Dein Passwort vergessen?

Lass dir dein Passwort zusenden

Bitte gib deinen Usernamen oder deine E-Mailadresse ein um dein Passwort zurückzusetzen

Log In
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN